Judosafari 2024 – Ein spannender Tag für die Kinder

25. Oktober 2024

Anbei die Impressionen unserer Judo-Safari vom 29.09.2024.

Auch dieses Jahr erfüllte ein fröhliches Treiben die Turnhalle der Städtischen Montessori Gesamtschule in Meerbusch, als die diesjährige Judosafari begann. Die aufgeregten Kinder, im Alter von 4 bis 14 Jahren und viele in Begleitung ihrer Eltern, hatten sich versammelt, um an diesem aufregenden Wettbewerb teilzunehmen. Die Veranstaltung versprach nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch kreative Herausforderungen und jede Menge Spaß.

Aufteilung in Gruppen

Bereits zu Beginn wurden die Kinder in Gruppen nach Alter und später beim Stierkampf nach Gewicht eingeteilt. Bei einer Judosafari spielt es keine Rolle, ob einer Anfänger oder Fortgeschrittener ist. Jeder ist herzlich willkommen mitzumachen und sein Bestes zu geben! Es geht um Gemeinschaft und Spaß, als auch um Wettbewerb und sich selber und seine Leistungsfähigkeit herauszufordern. Die Kinder trugen ihre Judoanzüge und an den unterschiedlichen Farben der Gürtel, wie z.B. weiß, gelb und grün, sind die jeweiligen Kyu-Grade zu erkennen, die die Kinder bereits erreicht und stolz um die Hüfte gebunden haben.

Leichtathletik und kreative Wettbewerbe

Die Trainer sowie die engagierten Eltern haben die einzelnen Gruppen betreut, angefeuert und die persönlichen Bestleistungen beim Sprint, Werfen und beim Stierkampf dokumentiert. Der leichtathletische Wettbewerb, regte die Kinder zu spannenden Wettkämpfen an. Vom Sprint über das Werfen bis hin zum Stierkampf auf der Matte – die Atmosphäre war allgemein elektrisierend. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an und der Spaß war nicht zu übersehen.

Parallel dazu fand der kreative Wettbewerb statt. Viele Kinder hatten im Vorfeld liebevoll gestaltete Bilder mit Judo-Themen gemalt. „Ich habe einen Judokämpfer gezeichnet!“, sagte ein kleiner Teilnehmer stolz, während er sein Bild abgab. Die Bilder wurden gesammelt, und für den Wettbewerb bewertet.

Budo-Turnier

Nach den leichtathletischen Disziplinen kam der Höhepunkt des Tages: der Stierkampf. Die Kinder hatten die Aufgabe, den Gegner mit ihrer körperlichen Kraft, aber auch mit Geschicklichkeit, von der Matte zu stoßen. Hier hatten die Judoka die Gelegenheit, ihre Judo-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Aufregung war greifbar, als die ersten Kämpfe begannen. Trainer und Helfer sorgten dafür, dass alles fair und sicher ablief und alle Anwesenden feuerten und fieberten kräftig mit. „Gebt euer Bestes und habt Spaß!“ war allgemein das Motto des Tages.

Auswertung und Ehrung

Am Ende der Judosafari wurden die Ergebnisse ausgewertet. Die gesammelten Punkte aus dem Leichtathletikteil, dem Budoteil und dem Kreativteil wurden addiert und an den Deutschen Judo Bund geschickt. Die Vorfreude auf die Stoffabzeichen – vom gelben Känguru bis zum schwarzen Panther – war bei den Kindern groß. „Ich hoffe, ich bekomme den schwarzen Panther“, rief ein Teilnehmer begeistert.

Alle Kinde erhalten zusätzlich eine Urkunde für die Teilnahme. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, dass die Judosafari nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten war.

Mit Stolz können wir verkünden, dass die Kinder folgende Abzeichen erreicht haben: 2x  roter Fuchs, 6x grüne Schlange, 3x blauer Adler, 3x brauner Bär und sogar 2x schwarzer Panther.

Fazit

Die Judosafari 2024 war ein voller Erfolg und bot den Kindern eine fantastische Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu zeigen, neue Freundschaften zu schließen oder zu vertiefen und viel über ihre Fähigkeiten zu lernen. Mit vielen tollen Erinnerungen und der Vorfreude auf die nächsten Wettbewerbe verabschiedeten sich die kleinen Judokas und ihre Familien.

Eure Jugendleitung und Co-Auto Benedict A.  Moog